Halener beseitigen Müll

21.03.2015

Halener beseitigen Müll

Für ein sauberes Umfeld sorgte die Dorfgemeinschaft aus Halen während des Umwelttages, der am 21. 03.2015 abgehalten wurde. So wie jedes Jahr wird diese Aktion von allen Vereinen und Gruppen aus Halen mitgetragen und kräftig unterstützt. Über 100 Kinder der Grundschule mit ihren Lehrpersonen und ca. 50 Erwachsene waren der Einladung des Heimatvereins gefolgt. In mehreren Gruppen säuberten die Teilnehmer Straßenränder, Gräben, Böschungen, Wegebermen und öffentliche Plätze Halens von Unrat. Trotz der enormen Müllmengen haben die Sammler über eine positive Entwicklung berichtet. Illegale Müllhalden haben sich im Vergleich zu den Vorjahren reduziert. Der Umwelttag, der in allen Ortsteilen der Gemeinde Emstek gleichzeitig begangen wird, wird vom Landkreis unterstützt, indem er kostenlos Container bereitstellt, ebenso von der Gemeinde Emstek, die den Bauhof zur Zwischenlagerung des gesammelten Mülls und die Räumlichkeiten für den gemütlichen Abschluss zur Verfügung stellt. Desweiteren beteiligt sich die Gemeinde an den Bewirtungskosten. Zum Abschluss wurden Getränke und ein Imbiss gereicht, die Kinder freuten sich über ein Überraschungs-Ei.

Heimatverein Halen mit dem Rad rund um den Ecopark

02.03.2015

Zu einer vom Heimatverein initiierten Fahrradtour haben sich am 02. Mai 36 Heimatfreunde aus Halen, darunter viele Kinder, eingefunden. Als Ziel der diesjährigen Tour hatte man sich den Ecopark in Drantum ausgesucht. Bei herrlichem Fahrradwetter startete die Gruppe beim Dorfplatz in Halen. Nach einer ersten Rast beim Gogericht radelte man weiter durch den Ecopark zum Landcafe „Unter den Eichen“ nach Repke, wo eine ausgedehnte Kaffeepause eingelegt wurde. Unterbrochen von einigen Stopps führte die Route weiter über Mintewede und Siehenfelde zur Kolpingklus nach Emstek und von dort weiter nach Halen zurück.

Wintergang des Heimatvereins Halen

01.01.2015

Wintergang des Heimatvereins Halen

Als erste Aktivität des neuen Jahres 2015 haben sich bei schönem Wetter 77 Heimatfreunde des Heimatvereins Halen , darunter 22 Kinder, beim Dorfplatz eingefunden, um den nun schon zur Tradition gewordenen Wintergang durchzuführen. Mit einem Bollerwagen voraus, der allerlei Verpflegungsmaterial enthielt, starteten die Teilnehmer. Nach einigen Zwischenstopps besuchte man die „Reitanlage Eichenhof“ an der Marienstraße. Die Inhaberin, Frau Birgit Wagner, erklärte den Teilnehmern die vielen Angebote und Möglichkeiten der Nutzung des Reiterhofs und führte durch die Anlage. Besonders die Kinder waren begeistert, denn sie durften im Reitstall unter Anleitung ein paar Runden auf den zur Verfügung gestellten Ponys reiten.

Nachdem sich die Wandergruppe mit Heiß- und Kaltgetränken sowie die Kinder mit Süßigkeiten gestärkt hatten, ging es zur Schützenhalle der St.-Georg-Schützenbruderschaft, wo der Tag bei einem zünftigen Abendessen einen gemütlichen Ausklang fand.