Ausflug des Heimatverein Halen

08.09.2012

Bei herrlichem Spätsommerwetter unternahmen Mitglieder und Freunde des Heimatvereins Halen ihren diesjährigen Ausflug am 08.09.2012 in die Lüneburger Heide. Von Undeloh ging es per Kutsche durch die blühende Heide nach Wilsede zum Mittagessen. Unterwegs erfuhren wir Wissenswertes über diesen Landstrich und das Naturschutzgebiet. Danach erfolgte die Weiterfahrt zur alten Salzstadt Lüneburg. In Lüneburg mit seinen 72.000 Einwohnern verbindet sich das Flair einer mittelalterlichen Hansestadt aus Backsteingotik und Giebelbau mit der Dynamik und dem Lebensgefühl einer jungen Universitätsstadt. Für uns besonders beeindruckend war das historische Rathaus, entstanden um 1230, welches heute noch aktiv als Sitz der Verwaltung der Stadt Lüneburg genutzt wird. Im Turm befindet sich ein Uhrwerk mit Glockenspiel aus Meißener Porzellan. Ein weiterer Programmpunkt war der Besuch der Hermann-Löns-Stadt Walsrode. Nach einer gemeinsamen Kaffeetafel und dem Besuch der Zierkerzenschnitzerei Heide-Wachs wurde gut gelaunt der Heimweg nach Halen angetreten.

Umwelttag 2012 in Halen

17.03.2012

Weniger Müll in der Umwelt entdeckt

An der diesjährigen Umweltaktion am 17.3.2012, initiiert vom Heimatverein Halen, beteiligten sich 100 Kinder der Grundschule Halen und 40 Erwachsene. Der Vorstand des Heimatvereins hatte zuvor Listen ausgegeben, damit kein Bezirk vergessen wird und sich die Gruppen in ihrem Wirkungskreis nicht überschneiden. Mit Schleppern und Pkw mit Anhängern wurde der gesammelte Unrat aus Straßengräben und Waldrändern zum Bauhof der Gemeinde Emstek gebracht. Obwohl einiges zusammen gekommen war hofften die Verantwortlichen doch, dass die Bürger ihre Natur und die Umwelt mehr im Auge haben als noch vor Jahren. Nach getaner Arbeit gab es Getränke und einen deftigen Imbiss. Auch Bürgermeister Michael Fischer hatte es sich nicht nehmen lassen, zum Abschluss den freiwilligen Helfern für ihren Einsatz zu danken. Bereits am Freitag waren die Schulkinder mit ihren Lehrern unterwegs, um die schulnahen Gebiete zu säubern. Die Schule begleitet die Aktion schon seit Jahren, damit die Kinder frühzeitig für den rechten Umgang mit Natur und Umwelt sensibilisiert werden. Als Dank gab es für die Kinder eine Überraschung.

Wintergang des Heimatvereins Halen

01.01.2012

Zum diesjährigen, schon zur Tradition gewordenen Wintergang des Heimatvereins Halen waren bei schönem Wetter über 60 Personen, darunter etliche Kinder gekommen. Vom Dorfplatz in Halen startete die Gruppe, es wurden mehrere Stopps eingelegt, bei denen sich die Wandergruppe mit Glühwein und anderen Getränken, die Kinder mit Süßigkeiten, stärken konnten. Danach ging es zum Dorfkrug Harling – Scheper Halen. Mit einem deftigen Abendessen und anschließendem gemütlichen Beisammensein klang der Tag aus.

Fahrradtour

01.01.2012

Zu einer vom Heimatverein Halen initiierten Fahrradtour hatten sich am vergangenen Samstag zahlreiche Teilnehmer eingefunden. Dem Verlauf der Lethe folgend ging es über Gut Lethe in den Baumweg, vorbei an den 3 aufgestellten Infotafeln an der Feldmühle, der Lethebrücke und Urwald. Eine ausgedehnte Kaffeepause wurde bei der Teichwirtschaft eingelegt. In der Kirche „St. Petri zu den Fischteichen“ auf dem Blockhaus-Gelände bewunderten wir das schöne Altarbild, welches die Schöpfung je nach Jahreszeit wechselnd, darstellt. Unterbrochen durch einige Stopps ging es durch den Urwald zurück nach Halen, wo im Jugendheim der Tag mit einem Imbiss und einem gemütlichen Beisammensein ausklang.