Besuch der Baumschule Bruns

06.09.2008

Am Samstag den 06.09.2008 unternahm der Heimatverein Halen einen Ausflug mit 44 Teilnehmern zur Baumschule Bruns nach Gristede bei Bad Zwischenahn. Die Führung übernahm dort Herr Heiko Reinhard, ehemals 40 Jahre lang bei der Fa. Bruns beschäftigt. Außerdem war er lange der 1. Vorsitzende des Heimatvereins in Bad Zwischenahn. So führte die Besichtigungsfahrt mit Erklärungen zunächst durch den Ort Bad-Zwischenahn nach Gristede. Die Baumschule umfasst 350 ha. Über 250 Mitarbeiter sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Betrieb und Verwaltung. Über 4000 Pflanzenarten bzw. –Sorten werden kultiviert. Dadurch gehört die Baumschule Bruns mit zu den größten im Europäischen Raum. Im Logistikzentrum konnten die Heimatfreunde sehen, wie die Bäume versandfertig auf den Abtransport warten. Alle zwei bis drei Jahre werden die Bäume verschult. Acht bis zehn Meter hohe Bäume können per Hubwagen beschnitten werden. Beeindruckend ist die damit erzielte Gleichmäßigkeit der Baumkronen bei einem Durchmesser bis zu sechs Metern. Herr Reinhard erklärte, wie man mit einem Formschnitt die kaskadenartig gebildeten Pflanzen herstellt. Man war sich einig, dass die fachbezogenen Erklärungen von Herrn Heiko Reinhard der Halener Besuchergruppe eine Menge Wissen über Gartenkultur gegeben hat. Nach dem gemeinsamen Mittagessen im historischen Fährkroog Dreibergen wurde das Heimatmuseum Ammerländer Bauernhaus besichtigt. Kaffee und Kuchen gab es im Spieker, wonach die Heimreise angetreten wurde.

Besuch der Baumschule Bruns
Besuch der Baumschule Bruns
Besuch der Baumschule Bruns
Besuch der Baumschule Bruns
Besuch der Baumschule Bruns

Umwelttag 2008 in Halen

01.01.2008

Alle Bezirke wurden in Halen von Unrat befreit.

Über 110 Kinder der Grundschule Halen und etwa 90 Erwachsene waren der Einladung zur Aktion „Umwelttag“ des Heimatvereins Halen gefolgt. Nicht nur die Kinder der Grundschule, auch die Mitglieder des Musikverein mit Spielmannzug und Theatergruppe, des Gesangvereins, der St. Georg Schützenbruderschaft, des Heimatvereins, des Puller-Clubs, der Trecker Freunde, die Jägerschaft sowie die Mitglieder der Landjugend aus Halen hatten einen Bezirk zum Säubern übernommen. Der Heimatverein hatte zuvor einen Plan erstellt, damit kein Bezirk vergessen wird. Alle Gruppen hatten für den Abtransport des gesammelten Unrates selber gesorgt. Schlepper mit Anhänger, Pkw mit Anhänger und Kleinlastwagen waren mitgebracht worden .Die mehr als 200 Teilnehmer der Umweltaktion sammelten in Straßengräben, auf freien Plätzen, an Waldrändern, in Feld und Flur alle erdenklichen Utensilien. Trotz der enormen Müllmengen haben die Sammler über eine positive Entwicklung berichtet. Illegale Müllhalden seien nicht in dem Maße wie noch vor Jahren vorgefunden worden. Offensichtlich sind die Menschen in Halen doch umweltbewusster geworden. Nach getaner Arbeit gab es Getränke und einen Imbiss. Die Kinder freuten sich über ein Überraschungsei.

Umwelttag 2008 in Halen
Umwelttag 2008 in Halen
Umwelttag 2008 in Halen
Umwelttag 2008 in Halen

Wintergang in Halen

01.01.2008

Zum diesjährigen, schon zur Tradition gewordenen Wintergang des Heimatvereins Halen waren bei winterlichem Wetter über 65 Personen gekommen. Vom Dorfplatz in Halen ging es los. Nach mehreren kurzen Pausen, bei der sich die Wandergruppe mit Glühwein und anderen Getränken stärken konnte, ging es zur Gastwirtschaft Harling - Scheper. Mit einem deftigen Abendessen und anschließendem gemütlichen Beisammensein klang der Tag aus.

Wintergang in Halen
Wintergang in Halen
Wintergang in Halen
Wintergang in Halen
Wintergang in Halen