Wintergang in Halen

01.01.2007

Zum diesjährigen, schon zur Tradition gewordenen Wintergang des Heimatvereins Halen waren bei winterlichem Wetter über 60 Personen gekommen. Vom Dorfplatz in Halen ging es mit einem Bus in den Baumweg (Karpfen).Vom Parkplatz Karpfen wurde durch den Wald zur Teichwirtschaft gewandert. Nach einer kurzen Pause, bei der sich die Wandergruppe mit Glühwein und anderen Getränken .stärken konnte, hat uns Fischwirtschaftsmeister Herr von Heydebrand die Teichwirtschaft in Halen vorgestellt: Ein Drittel der 120 ha Wasserflächen der Teichwirtschaft liegt in Halen, Gemeinde Emstek, zwei Drittel in Ahlhorn, Gemeinde Großenkneten. Im letzten Jahr konnte die Teichwirtschaft mit über 6000 Besuchern ihr 100 jähriges Bestehen feiern. Mit dem Richtfest am 14. Februar dieses Jahres ist der Bau des neuen Wirtschaftsgebäudes einen großen Schritt vorangekommen. Nach Abschluss der Bauarbeiten im späten Frühjahr 2007 wird neben der Aufzucht gesunder, vitaler und widerstandsfähiger Besatzfische sowie hochwertiger Speisefische auch die Fischveredelung (Schlachten und Filettieren) sowie die Abgabe von Fisch und Fischprodukten im neuen Gebäude erfolgen. Nach dieser informativen Vorstellung der Teichwirtschaft ging es mit dem Bus zur Gastwirtschaft Feldhaus. Mit einem deftigen Abendessen und anschließendem gemütlichen Beisammensein klang der Tag aus.

Wintergang in Halen
Wintergang in Halen

Umwelttag 2007

01.01.2007

Über 50 Kinder der Grundschule Halen und etwa 70 Erwachsene waren der Einladung zur Aktion „Umwelttag“ des Heimatvereins Halen gefolgt. Nicht nur die Kinder der Grundschule, auch die Mitglieder des Musikverein mit Spielmannzug und Theatergruppe, des Gesangvereins, der St. Georg Schützenbruderschaft, des Heimatvereins, des Puller-Clubs, die Jägerschaft sowie die Mitglieder der Landjugend aus Halen hatten einen Bezirk zum Säubern übernommen. Der Heimatverein hatte zuvor einen Plan erstellt, damit kein Bezirk vergessen wird. Alle Gruppen hatten für den Abtransport des gesammelten Unrates selber gesorgt. Schlepper mit Anhänger, Pkw mit Anhänger und Kleinlastwagen waren mitgebracht worden .Die mehr als 120 Teilnehmer der Umweltaktion sammelten in Straßengräben, auf freien Plätzen, an Waldrändern, in Feld und Flur alle erdenklichen Utensilien. Nach getaner Arbeit gab es Getränke und eine gute Portion Erbsensuppe oder Würstchen mit Brot. Auch der Bürgermeister-Kandidat Michael Fischer ließ es sich nicht nehmen, den Umwelttag zu besuchen.

Umwelttag 2007
Umwelttag 2007
Umwelttag 2007
Umwelttag 2007

Ausflug 2007 Gandersum

01.01.2007

Auf große Resonanz stieß der diesjährige Ausflug des Heimatvereins Halen und so machten sich 57 Personen bei herrlichem Herbstwetter auf den Weg zum Emssperrwerk in Gandersum. Durch Bild und Vortrag wurde den Teilnehmern auf anschauliche Weise die Entstehung und Bedeutung des Emssperrwerkes nahe gebracht. Nach einem Bummel durch Leer mit gemeinsamem Mittagessen ging es bei strahlendem Sonnenschein an Bord des Ausflugsschiffes „Warsteiner Admiral“ zur Fahrt auf der Ems entlang der Dörfer des Rheiderlandes mit Überquerung des Emstunnels. Froh gelaunt endete dieser schöne Tag gegen 18.30 Uhr mit der Ankunft in Halen.

Ausflug 2007 Gandersum
Ausflug 2007 Gandersum
Ausflug 2007 Gandersum
Ausflug 2007 Gandersum